Monachismus – Mönche
Während der Zeit der venezianischen Herrschaft, insbesondere ab dem 14. Jahrhundert, entwickelte sich auf der Insel das Mönchtum. Anfangs gab es nur sehr wenige Klöster, da ihre Betriebsbedingungen sehr schwierig waren. Viele alte byzantinische Klöster, die zu den Lehen der Venezianer gehörten, waren verlassen und die Gebäude, Kirchen und Zellen waren eingestürzt. Später jedoch, während der letzten 150 Jahre der venezianischen Besatzung, kam es zu einer starken Wiederbelebung des Mönchtums, wobei gleichzeitig viele neue Klöster gegründet oder andere alte und vergessene Klöster wiederhergestellt wurden. Die Klöster im von den Venezianern besetzten Kreta waren Zentren des permanenten Widerstands gegen die Venezianer, aber auch große Zentren der Literatur und Bildung.