Die Kirche der 318 gotttragenden Väter befindet sich am Standort „Kalo Khorafi“ und ist dem Namen der 318 gotttragenden Väter der Ersten Ökumenischen Synode gewidmet. Das Gebäude gehört zum einschiffigen Architekturtyp mit gewölbtem Dach und ohne Fresken. In einer zweiten Phase erstreckte es sich nach Westen, während es auch mit zwei Bögen nach N-NW kommunizierte. Auf der westlichen Außenseite, über der Tür, befindet sich das Wappen der Familie Kallergi, während ein zweites Wappen der Familie Kallergi aus der ersten Bauphase des Tempels bei der Restaurierung des Tempels durch das Ephorat für Altertümer von Rethymno neben den Ausgrabungsforschungen in der minoischen Siedlung in dieser Gegend in zweiter Verwendung gefunden wurde. Die Heiligen Väter sind die Bischöfe, die am Ersten Ökumenischen Konzil teilgenommen haben, das 325 in Nicäa in Bithynien stattfand und die arianische Häresie verurteilte. Am Eingang des Tempels ist das Datum 1658 der letzten Bauphase eingraviert.